Friday, August 07, 2015

Der erste Hokkaido ... ganz einfach gegrillt

Gestern abend gabs den ersten Hokkaido aus dem Garten mit wenig Öl gegrillt. Er erinnerte uns ganz stark an Pommes ...
Hier die Fotos in Reihenfolge:







Also: Kùrbis in dünne Scheiben schneiden, etwas Öl auf die Grillplatte und diese heiß werden lassen. Die Kürbisscheiben beidseitig grillen. Mit etwas Salz servieren. 



Monday, July 06, 2015

Gelbe Blüten - blüht tagsüber - finde den Namen dieser Pflanze nicht

Weiß jemand, wie diese Pflanze heißt? - Antwort gefunden - Dank dem Kräuterallerlei-Forum. Weitere Info und Links siehe unter den Fotos.




Also des Rätsels Lösung: es handelt sich hier um Gilbweiderich und mit dem kann man einiges anstellen: Lt. verschiedener Quellen (die Hauptquelle, die ich dann durch Nachsuchen bestätigt habe) wird am Ende des Posts genannt.
Somit hält der Geruch des Gilbweiderichs hält Insekten fern. Sein Tee wird zum Gurgeln und Spülen bei Blugungen und Endzündungen im Mundraum genommen, bzw. eignet sich als Tee gegen Blutungen aller Art. Der Tee hilft auch beim Husten, Durchfälle und andere Darmkrankheiten. Auch äußerlich kann man ihn für blutende und schlecht heilende Wunden verwenden.

Was mir am besten Gefällt: mit dem Gilbweiderich kann man auch färben. Die Wurzeln sollen kräftiges Braun und die Blätter und Stängel Gelb färben. Sogar die Haare kann man mit dem konzentrierten Sud der Blüten verwenden, nämlich zum Bleichen der Haare. Das Färben werde ich bestimmt mal ausprobieren.

Achtung: dies ist unter anderem ein Gesundheitsthema, bitte beachten Sie hierzu folgende Hinweise: http://sabinecretella.blogspot.de/2013/07/gesundheitsthemen.html

Quellen:
  • http://www.kraeuterklatsch.de/?p=822 
  • http://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen/gilbweiderich.htm
  • (dort könnt Ihr noch etwas mehr zum Gilbweiderich finden).

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Punktierter_Gilbweiderich

Hippocrates on food - Hippokrates zur Nahrung - Ippocrate parla del cibo

Let food be thy medicine and medicine be thy food. (Hippocrates) - Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung. (Hippokrates) - Fa’ che il cibo sia la tua medicina e che la medicina sia il tuo cibo. (Ippocrate)

Friday, June 26, 2015

Schnüre aus Bast oder Gras gedreht

Ich wurde danach gefragt, wie ich denn aus Gras Schnüre mache ... nun denn, ich bin mal schnell in den Garten. Eigentlich habe ich kein geeignetes Material gefunden: die langen Grasstängel waren zu hart und die Blätter zu kurz, aber dennoch kann man auch damit eine Schnur machen - sie sieht halt nicht so toll aus. Lang und weich sollte das Rohmaterial sein. Bast eignet sich sehr gut, auch weiche Rinde und demnächst möchte ich es mit Maisblättern (in Streifen geteilt) oder Schilfblättern versuchen, denn deren Faser ist um einiges länger.

Hier der Ablauf:

Die Blätter werden erst einmal von den Stängeln getrennt.


Man nimmt ein Büschel


dreht es in eine Richtung - hierbei ist es wichtig, dass man immer in dieselbe Richtung "spinnt" - man muss ausprobieren, ob man mit Z oder S-Richtung besser zurecht kommt.


Wenn eng genug gedreht ist faltet man diesen ersten Strang in der Mitte


Dann nimmt man die Blätter so in die Hand, dass man leicht an beiden Strängen weiterdrehen kann. Auch da muss man etwas ausprobieren - jede Hand ist andere Arbeiten gewohnt :-)


Man dreht dann den oberen Strang mehrmals z.B. nach oben und danach den unteren Strang


Dann legt man beide Stränge aneinander und sie "verzwirnen" sich automatisch miteinander. Ich mache in der Regel 5 Drehungen oben, 5 Drehungen unten und lege dann die beiden Stränge aneinander.


Wie man hier sieht hat man eine biegsame Schnur. Mit dieser Technik kann man auch sehr dicke Schnüre machen, die sehr widerstandsfähig sind. Je nach Material werden sie nach dem Trocknen des Rohmaterials brüchig oder eben nicht. 


Viel Spass beim Ausprobieren :-)

P.S. hier noch ein Link, den ich aus einer Facebook-Gruppe habe, bei dem man sehen kann, wie lange diese Art der Schnurformung schon bekannt ist. http://www.museum-albersdorf.de/bast/zwirnendolchscheide.htm
Ich wusse das selbst bis heute nicht so recht ... mir hat es mein Großvater zur Beschäftigung im Garten beigebracht - schließlich braucht man dort ja Schnüre ;-) 

Tuesday, June 02, 2015

Zitat zu Veränderungen

Man schafft niemals Veränderung, indem man das Bestehende bekämpft. Um etwas zu verändern baut man neue Modelle, die das Alte überflüssig machen. (R. Buckmister Fuller)

Khalil Gibran über die Musik

Die Musik wirkt wie die Sonne, die alle Blumen des Feldes mit ihrem Strahlen zum Leben erweckt. ( Khalil Gibran ) Image by Pete Linforth fr...