Mal wieder ein nadelgebundener Schatzbeutel mit Nestelband nach Tollemache Book of Secrets (15. Jhd.).
Die verwendete Nadelbindetechnik lässt sich auf ein Fundstück aus dem Wauwiler Moos in der Schweiz zurückführen, das aus der Jungsteinzeit stammt. Hierbei wird die Schlinge frei und einfach gebildet, ohne dass dabei der Daumen für die Schlingengröße verwendet wurde.
Die Wolle ist handgesponnenes Coburger Fuchsschaf mit Zwiebelschalen gefärbt.
Gerne tausche ich solche Beutel, wie auch die Nestelbänder.
Die Fotos geben die Farbe durch den Blitz beim Fotografieren leider nicht korrekt wieder.
All sorts of things - whatever is interesting to me. - Alle möglichen Sachen - alles, was mich interessiert. - Tante cose diverse - tutto quel che mi interessa.
Showing posts with label Nestelbänder. Show all posts
Showing posts with label Nestelbänder. Show all posts
Wednesday, May 27, 2015
Saturday, April 25, 2015
Alte Technik für modernes Leben - Nestelbänder mal anders
Friday, October 17, 2014
Thursday, October 16, 2014
Nesteln, was ist denn das?
Schon immer brauchten Menschen Schnüre, früher noch mehr wie heute. Nesteln verwendete man insbesondere zum Schnüren von Hemden, Hosen aber auch für Taschen. Wehr mehr über das Thema lesen möchte, kann sich ein Bild bei Fingerloop machen.
Weiter gibt es eine Technik, mit der man elastische Bänder machen kann, das Dünteln (hat uns beim Mittelalterfest auf der Lauterburg viel geholfen, als wir eine Schürze basteln mussten :-) ) Viele Websites zum Thema Dünteln gibt es leider auch nicht. Aber die gerade verlinkte zeigt, wie es geht. Diese Schnüre sind "Endlosschnüre" im Gegensatz zur Fingerlooptechnik. Das hier ist übrigens auch die Technik, die ich auf Mittelaltermärkten meist mit Kindern mache ... Armbändchen oder Schlüsselanhänger. Und: es gibt inzwischen Kinder um mich herum, die verwenden diese Technik mit mordernen Materialien - z.B. diesen Plastikschnüren. Auch vor Geschenkband wird nicht halt gemacht ...
Weiter gibt es eine Technik, mit der man elastische Bänder machen kann, das Dünteln (hat uns beim Mittelalterfest auf der Lauterburg viel geholfen, als wir eine Schürze basteln mussten :-) ) Viele Websites zum Thema Dünteln gibt es leider auch nicht. Aber die gerade verlinkte zeigt, wie es geht. Diese Schnüre sind "Endlosschnüre" im Gegensatz zur Fingerlooptechnik. Das hier ist übrigens auch die Technik, die ich auf Mittelaltermärkten meist mit Kindern mache ... Armbändchen oder Schlüsselanhänger. Und: es gibt inzwischen Kinder um mich herum, die verwenden diese Technik mit mordernen Materialien - z.B. diesen Plastikschnüren. Auch vor Geschenkband wird nicht halt gemacht ...
Subscribe to:
Posts (Atom)
Khalil Gibran über die Musik
Die Musik wirkt wie die Sonne, die alle Blumen des Feldes mit ihrem Strahlen zum Leben erweckt. ( Khalil Gibran ) Image by Pete Linforth fr...

-
It is approximately a year ago when there was the first translated article on Wikipedia that was paid for. The idea then was to create a t...
-
Like I already said yesterday, I would come back to this argument today. Apertium is already used in some projects, one of which is the Occ...
-
There are many dictionaries around and there is no real central place for them because they are under different licenses and some are propri...